Gartentipps
1) Ein Hochbeet anlegen
Ein Hochbeet anzulegen ist eigentlich eine recht bequeme Angelegenheit.
Gehölz- und Staudenschnitt, Reisig, Laubhaufen und Grünabfälle - mit Gartenabfällen ist ein Hochbeet rasch befüllt. In klassischer Schichtung immer feiner werdend, von grobem Astwerk unten bis hin zu lockere Komposterde oben.
Durch Verrottung der groben Bestandteile sackt das Beet jedes Jahr um 10 - 20 cm nach unten. Manche Profi-Gärtner empfehlen deshalb, den Hochbeetkasten gleich vollständig mit Erde aufzufüllen. Die untere Hälfte mit einer sehr sandigen Erde, die das Wasser gut abführt, die obere Hälfte mit guter Humoser und komposthaltiger Gartenerde.
2) Kohlrabi
Kohlrabi ist eine schnelle Kultur und kann überall ala Zwischenfrucht stehen. Wer alle 3 - 4 Wochen aussät, kann bis spät in den Herbst hinein ernten. Wenn Kohlrabis mit Einsetzen der Knollenbildung schön gleichmäßig mit Wasser versorgt werden, platzen sie nicht auf. Gegen Erdflöhe und andere Kohlschädlinge hilft ein Gemüseschutzvlies.
3) Schneckenbekämpfung
Zur Schneckenbekämpfung Katzenfutter unter die Bretter geben, die auf dem Boden liegen. Das zieht die Tiere an und können abgesammelt werden. Auch halbe Kartoffeln dienen als Köder.
4) Tomatengrün gegen Stechmücken
Wir alle kenne den unverwechselbaren Geruch von Tomatenblättern, der Appetit auf die saftige Frucht macht. Doch wussten Sie, dass genau dieser durch ätherische Öle erzeugte Geruchbei Mücken das Gegenteil bewirkt und sie abschreckt? Wer ganz sichergehen möchte, kann die Haut mit einem abgepflückten Tomatenblatt einreiben. Auch ein paar Blättchen auf dem Tisch, Pflanzen auf dem Balkon oder auf der Terrasse können schon Abhilfe schaffen.